


Einklappbarer Inhalt
Dein neuer Esstisch aus Eiche – Ein Meisterwerk der Natur
Table Faible ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, das sich auf außergewöhnliche Massivholztische aus Eiche spezialisiert hat. Wir wissen, dass ein Esstisch mehr ist als nur ein Möbelstück – er ist der Mittelpunkt deines Zuhauses, wo Familie und Freunde zusammenkommen, um unvergessliche Momente zu teilen.
Warum ein Esstisch aus Eiche?
Langlebigkeit: Zeitlose Eleganz und Langlebigkeit: Eiche ist bekannt für ihre robuste Struktur und ihre natürliche Schönheit. Ein Esstisch aus Eiche bringt Wärme und Charakter in dein Zuhause und wird über Generationen hinweg ein treuer Begleiter sein.
Natürliche Schönheit: Die einzigartige Maserung und warme Farbgebung des Eichenholzes verleihen jedem Raum eine einladende und gemütliche Atmosphäre. Ein echter Hingucker für Ihr Zuhause!
Vielseitiges Design: Egal, ob Sie einen rustikalen Landhausstil oder ein modernes Ambiente bevorzugen – unsere Eichen-Esstische passen sich mühelos jedem Einrichtungsstil an und setzen stilvolle Akzente.
Was zeichnet unsere Produkte aus?
Inhabergeführtes Familienunternehmen: Bei uns steht die Familie im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf traditionelle Handwerkskunst und persönliche Beziehungen zu unseren Kunden.
Persönlicher Kundenservice: Wir nehmen uns für jeden Kunden Zeit und legen Wert auf individuelle Beratung. Egal ob persönlich, per Mail, Telefon oder WhatsApp – wir freuen uns über jede persönliche Kontaktaufnahme.
Hohe Qualität zu fairen Preisen: Unser Holz wird sorgfältig ausgewählt und über Monate technisch getrocknet, um Möbelqualität zu erreichen. Die einzelnen Holzriegel sind extra breit und mit dem widerstandsfähigsten Leim auf dem Markt (D4-Qualität) verklebt.
Qualitätsmerkmale unserer Tische
Technische Trocknung: Das Holz wird über Monate hinweg technisch getrocknet, um die beste Möbelqualität zu gewährleisten.
Breite Holzriegel: Die extra breiten Holzriegel sorgen für eine schöne Optik und sind mit D4-Leim, einem wasserfesten Leim, verklebt.
Gratleisten: Unsere pulverbeschichteten Gratleisten verfügen über Langlöcher, die das Holz stärken und ihm gleichzeitig Raum zum Arbeiten geben.
Individuelle Möglichkeiten: Zusätzliche Entlastungsfugen sorgen für optimale Bedingungen, damit das Holz weiterhin arbeiten kann, ohne die Schönheit der Platte zu beeinträchtigen.
Oberflächenbehandlung
Unsere Oberflächenbehandlung schützt das Holz und lässt es gleichzeitig atmen. Eine zusätzliche Wachsschicht bietet oberflächlichen Schutz, während das Öl das Holz von innen schützt und die natürliche Maserung hervorhebt. Dies macht das Holz besonders pflegeleicht und schützt es außerdem vor Flüssigkeiten. Beschädigungen lassen sich leicht ausbessern, was für langjährigen Schutz sorgt. Zudem ist die Oberflächenbehandlung unbedenklich, abriebfest und entspricht der DIN EN 71.3.
Handarbeit in Perfektion
Jeder unserer Tische wird in einer modernen Manufaktur von Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung in Handarbeit hergestellt. Jeder nutzt seine eigenen Talente, sei es beim Holzaussuchen, Kleben oder der Oberflächenbehandlung.
Überzeuge dich selbst von der Qualität und Einzigartigkeit unserer Massivholztische aus Eiche. Besuche uns und lass dich persönlich beraten. Wir freuen uns auf dich!
Allgemeine Informationen
Jeder unserer Tische ist ein Unikat, genau wie die Natur selbst. Das bedeutet, dass jedes Stück Holz seine eigene, individuelle Maserung und Ausprägung der Baumkante hat. Die im Holz vorhandenen Risse und Astlöcher sind verfüllt und verleihen jeder Platte eine einzigartige Optik. Dies macht jeden Tisch zu einem echten Einzelstück.
Bitte beachte, dass Holz ein Naturprodukt ist. Daher können Trocknungsrisse und ein gewisser Verzug auftreten. Außerdem ist es ganz normal, dass eine mit Hartwachsöl oder Lack behandelte Platte mit der Zeit ein wenig nachdunkelt. Dies sind natürliche Eigenschaften des Holzes und kein Grund für einen Umtausch. Sie tragen zur Einzigartigkeit und zum Charme Deines Tisches bei.
Die Produktbilder auf unserer Website sind Beispielbilder. Wenn du die Platte vor dem Kauf sehen möchtest, kontaktiere uns bitte hier. Wir senden Dir gerne Bilder der tatsächlichen Platte zu.
Bitte beachte auch, dass die Tischbeine bzw. das Tischgestell selbst montiert werden müssen. Dafür liegen entsprechende Holzschrauben und Unterlegscheiben bei.
Versandinformationen
Wir versenden per Spedition bis zur Bordsteinkante. Bitte beachte, dass der Lieferort für die Spedition zugänglich sein muss.
Bei Esstischen ist das Gestell nicht vormontiert und muss selbst montiert werden. Das hierzu benötigte Befestigungsmetrial liegt dem Artikel bei. Für die Lieferung von größeren Artikeln, wie Esstischen sollten 2-3 Personen vor Ort sein.
Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald der Tisch versandfertig ist. Die Spedition meldet sich dann telefonisch bei dir, um einen Liefertermin zu vereinbaren.
Pflegehinweise
Unsere Massivholzmöbel sind nicht nur einzigartig und schön, sondern auch einfach zu pflegen. Um Deine Möbel in bestem Zustand zu halten, gibt es einige wichtige Tipps.
Reinige Deinen Esstisch einfach mit einem leicht feuchten Tuch und trockne ihn anschließend
mit einem trockenen Tuch ab. Verwende am besten keine Reinigungsmittel, da
diese das Holz beschädigen können. Flüssigkeiten sollten so schnell wie möglich aufgewischt werden, da sie Flecken hinterlassen können, wenn sie zu lange auf dem Holz bleiben. Wenn du zu Hause einen Echtholzboden hast, solltest du in der Nähe deiner Stahlgestelle nicht zu feucht wischen, bzw. danach immer gründlich trocknen, da das Metall mit dem Boden reagieren kann und es zu dunklen Verfärbungen kommen kann.
Wir arbeiten mit Hartwachsöl oder Skylt-Lack, um das Holz zuverlässig und über Jahre zu versiegeln und vor Abnutzung und Verschleiß zu schützen. So bleibt Dein Tisch lange schön und robust. Stelle dennoch niemals heiße Gegenstände direkt auf die Holzplatte, sondern verwende immer Untersetzer oder Tischsets, um die Oberfläche zu schützen.
Jedes Holzstück ist auf Möbelqualität getrocknet, behält dennoch immer eine gewisse Restfeuchte, um elastisch zu bleiben. Holz reagiert auf Umwelteinflüsse: Es zieht sich zusammen oder dehnt sich aus, wodurch Risse entstehen können. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung beeinflussen diese Prozesse.
Risse sind natürliche Erscheinungen und kein Garantiefall. Oft ziehen sich entstandene Risse mit der Zeit wieder zusammen. Um diesen vorzubeugen beachte bitte folgende Dinge:
- Heize Räume im Winter langsam über 2-3 Tage auf, sodass sich das Holz an die trockene Luft gewöhnen kann
- Verwende Filzgleiter, um das Holz arbeiten zu lassen.
- Stelle Deinen Tisch nicht neben starken Wärmequellen wie Heizungen oder Öfen auf, da
extreme Temperaturen das Holz austrocknen und zu Rissen führen können. - Massivholz fühlt sich bei Temperaturen von 18°C bis 23°C und einer Luftfeuchtigkeit von 50-60% am wohlsten
- Vermeide schnelle Temperaturschwankungen und abrupte Änderungen der Luftfeuchtigkeit
Wenn dein Massivholztisch im Winter angeliefert wird, solltest du folgende Dinge beachten:
Bereite Dein Zuhause auf die Ankunft des Esstisches vor. Idealerweise kühlst du den Raum drei Tage vor der Lieferung auf 16 Grad herunter. Dein Tisch wird zwar von uns gut verpackt, dennoch kann es vorkommen, dass der Tisch 1-2 Tage in der Kälte unterwegs ist und somit beim Transport stark runterkühlt. Wenn er dann in einen warmen Wohnraum gebracht wird, muss das Holz häufig einen Temperaturunterschied von über 10 Grad verkraften. Außerdem ist die kalte Winterluft viel trockener, als in Wohnräumen. Diese Faktoren können dann zu einer Rissbildung führen.
Massivholz lebt und arbeitet. Durch seine natürlichen Eigenschaften trägt es zu einem gesunden Raumklima bei und hat einen einzigartigen Charme. Risse entstehen und verschwinden teilweise wieder von selbst, wenn die Gegebenheiten sich wieder ändern. Das ist eben das besondere an Massivholztischen und machen Sie genau deshalb zu einem besonderen und lebendigen Material. Wenn die Risse stören, solltest du darauf achten, dass du eine konstante Luftfeuchtigkeit hast und starke Temperaturschwankungen vermeiden.
Mit diesen Pflegetipps bleibt Dein Massivholzmöbelstück lange Zeit in bestem Zustand und behält seine natürliche Schönheit.